Nierenschäden durch Diabetes: Eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit

0

Eine individuell angepasste Ernährungsberatung ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Diabetes und Nierenschäden.

Nierenschädigung bei Diabetes: Frühzeitige Risikokontrolle und Behandlungsoptionen

Etwa 15 Prozent der Menschen mit Diabetes leiden unter einer Schädigung der Nierenblutgefäße, was zu einer Beeinträchtigung der Nierenfunktion führen kann. Professor Dr. med. Dieter Bach betont die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen Hausärzten, Diabetologen und Nephrologen, um potenzielle Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Wirksame Therapiemöglichkeiten zur Senkung von Blutzuckerwerten bei Diabetes

Eine gesunde Ernährung ist ein wichtiger Faktor bei der Behandlung von hohen Blutzuckerwerten, neben der Einnahme von Medikamenten.

Eine individuell angepasste Ernährungsberatung, die in der Regel von einem Ernährungsberater oder einer Ernährungsberaterin durchgeführt wird, spielt eine entscheidende Rolle. Bei bereits bestehendem Typ-2-Diabetes kann eine gesunde Ernährung wesentlich dazu beitragen, Nierenschäden zu reduzieren. In vielen Fällen kann eine Veränderung des Lebensstils sogar dazu führen, dass sich die Blutzuckerwerte normalisieren, ohne dass Medikamente erforderlich sind.

Nierenschäden bei Diabetes: Auswirkungen auf die Organversorgung

Eine kontinuierliche Hyperglykämie führt zu strukturellen Veränderungen der kleinen Blutgefäße in den Nieren. Diese Veränderungen führen dazu, dass sich die Blutgefäße teilweise verschließen und die Versorgung der betroffenen Organe, insbesondere der Nieren, Netzhaut der Augen und Nerven, beeinträchtigt wird. Die Nieren können dann ihre Funktionen, wie das Filtern von Giftstoffen und Abfallprodukten aus dem Blut und die Ausscheidung über den Urin, nicht mehr optimal erfüllen.

Nierenerkrankungen führen zu einer erhöhten Ausscheidung von Eiweiß und überschüssigem Zucker über den Urin. Normalerweise werden diese Substanzen nicht über die Niere ausgeschieden. Der Zucker im Urin kann die Vermehrung von Bakterien in der Blase unterstützen und zu Blasenentzündungen führen. Dadurch kann schließlich die Funktion der Nieren beeinträchtigt werden.

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung spielt bei der Prävention von Nierenschäden bei Diabetes eine wichtige Rolle. Individuelle Ernährungsberatung kann dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren und Folgeschäden an den Nieren zu reduzieren. Durch eine Veränderung des Lebensstils können die Blutzuckerwerte sogar ohne Medikamente normalisiert werden. Daher sollten Menschen mit Diabetes die Möglichkeit nutzen, sich über eine gesunde Ernährung zu informieren, um ihre langfristige Gesundheit zu bewahren.

Die KfH-Broschüre „Diabetes verstehen. Nierenfunktion erhalten“ ist eine wertvolle Informationsquelle zum Thema Diabetes und den Auswirkungen auf die Nierenfunktion.

Lassen Sie eine Antwort hier